VERANTWORTUNGSVOLLES HANDELN
Nachhaltigkeit fest im Blick
Wir verpflichten uns, Umweltbelastungen aktiv zu reduzieren und den Umweltschutz über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zu stärken. Verantwortung gehört bei uns seit Jahrzehnten zur DNA des Hotel Schloss Montabaur.
aktuelle Maßnahmen
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit langfristiges Denken und vorausschauende Planung. Wir übernehmen Verantwortung in den Bereichen „Regionalität“, „Sortiment“, „Umwelt“, „Mitarbeiter“ und „Gesellschaft“.
Gemeinsam setzen wir uns aktiv für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein!
Nachhaltige Housekeeping-Initiativen
- Wäschewechsel nach Gästewunsch
- Reinigungsservice nach Wunsch
- Seife und Shampoo im Spender
- Wasserspartasten zur Mengenregulierung
- Regelmäßige Prüfung der Wasserhähne auf Tropfen und Verkalkung
- Bettwäschewechsel alle 3 Tage (bei Longstay) auf Wunsch
- Umweltschonendes Reinigungsmittel
nachhaltigkeit
Nachhaltige Ansätze in Food & Beverage
- Kurze Transportwege: Regionale Lebensmittel und Getränke
- Speisereste in Biogas umgewandelt
- Vermeidung von Einwegverpackungen (To-Go-Becher, Butterspender und Marmeladengläser)
- Effizientes Energiemanagement dank Wärmerückgewinnung
- Wassersparende, CO2-reduzierende Spültechnik
- Dosieranlagen für Reinigungsmittel.
Regionale Lebensmittelzulieferer
- Backwaren von der Bäckerei Conrad aus Montabaur
- Kuchen, Eis und Pralinen von der Konditorei Görg aus Dernbach
- Obst und Gemüse von Früchte à la Carte in Wirges
- Eier vom Hofladen A. Ramroth in Siershahn
- Honig aus dem Westerwald (Willroth)
- Rehwild und Schwarzwild aus heimischen Wäldern
- Süßwasserfische aus der Teichanlage Kern in Oberelbert
- Aufschnitt vom Metzger Herz aus Heiligenroth
Regionale Getränkezulieferer
- Mineralwasser von Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH
- Früchsäfte von Güldenkron Fruchtsaft Kellerei GmbH
- Hachenburger Bier von der Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG
- Spirituosen der Birkenhof Brennerei GmbH
Maßnahmen im Allgemeinen
- Biologisch abbaubare Reinigungsmittel
- Mülltrennung und Schulungen im Umgang mit Abfällen
- Nutzung von Großgebinden
- LED-Beleuchtung
- Energieeffiziente Lüftungsanlagen durch Frequenzumformer
- CO2-freie An- und Abreise mit der Deutschen Bahn
- Naturstrom aus Wasserkraft
- Altpapier-Recycling
- Wärmerückgewinnung zur Energieeinsparung